Anbei der Reisebericht unseres Mitglieds Michael, der bereits im Jahr 2000 eine Reise nach Venezuela unternommen hat und uns seine Reiseberichte nicht vorenthalten möchte… Viel Spaß beim lesen
!
V E N E Z U E L A
Vor einiger Zeit stieß ich auf die Spuren eines leidenschaftlichen Piloten, eines Pioniers der Luftfahrtgeschichte, der bei uns eher unbekannt ist: Jimmie Angel. Er lebte in den 30er Jahren als
Buschpilot und Abenteurer in Mittel- und Südamerika. Im wilden Südosten Venezuelas, in der Gran Sabana 200 Kilometer südlich des Orinoco, da müsste Fliegen noch ein Abenteuer
sein, über und zwischen den Tepuis, den Tafelbergen, die die Ebene um 1.000 Meter überragen, Schauplatz der „Verlorenen Welt“ von Sherlock Holmes – Autor Arthur Conan
Doyle mit bis heute überlebenden Sauriern. Jimmie Angel hatte auf der Suche nach Gold und Diamanten mit einer De Havilland Tiger Moth hier den höchsten Wasserfall der Welt gefunden, der dann nach
ihm benannte wurde. 2 Jahre später (am 9.10.1937) war er mit einer ( Ryan G 2 W ) Flamingo ( der Metal Aircraft Corp. mit einem Pratt + Whitney Wasp 410 PS 9-Zylinder-Sternmotor ) auf
dem Auyán-Tepui gelandet. Bei der Landung war das Bugrad in eine morastige Stelle eingebrochen, die havarierte Maschine war nicht mehr zu starten. Der Abstieg zu Fuß vom Tepui fast senkrecht in
die 1.000 Meter tiefer gelegene Ebene dauerte 11 Tage. 1970 brachte die venezolanische Luftwaffe die Flamingo per Hubschrauber nach Ciudad Bolivar, wo sie am Flughafen an die Pionierzeiten der
Fliegerei erinnert.
Mit einem kleineren Kreuzfahrtschiff sind wir durch das Orinoco-Delta und den Orinoco hinauf bis Puerto Ordaz ( Ciudad Guayana ) an der Mündung des Rio Caroni gefahren. Am Flughafen
erfahren wir, dass es hier keine kleinen Flieger zu chartern gibt, aber in Ciudad Bolivar 100 Kilometer stromaufwärts stehe eine Cessna 206 Stationair samt Safety-Pilot zur Verfügung. Diese
6-sitzige Maschine ist trotz 300 PS nicht besonders schnell, aber im Busch ein gutes und robustes Arbeitspferd. Unser Safety-Pilot ( wie ich zunächst noch annehme ) hat zwar vier goldene
Streifen auf den Schultern, spricht aber kein Wort Englisch, so dass unser Spanisch reichen muss. Als ich auf die linke Tür der Stationair zusteuere, winkt er ab, und ich muss mit dem
rechten Sitz vorlieb nehmen. Dann sehe ich, dass die Maschine nicht über ein Doppelsteuer verfügt. Auf meine Nachfrage erfahre ich, das habe man ausgebaut, weil mehrfach ein Pilot während des
Fluges vom Fluggast erschossen und aus der Maschine geworfen worden sei, um das erbeutete Flugzeug zum Drogenschmuggel einzusetzen. Also bin ich diesmal wie in Island nur Passagier. Allerdings
gibt es nach dem Start so viel zu sehen, dass sich die Enttäuschung rasch legt. – Ciudad Bolivar am Orinoco. – Die 1,6 Kilometer lange Puente de Angostura ist die einzige Brücke über
den Orinoco. – Sandbänke, die unserem Schiff zu schaffen machten, unberechenbar trotz ständig arbeitender Baggerschiffe. – Zahlreiche Indio-Boote ohne und mit Motor auf dem
dschungelgesäumten Orinoco. – Die Urwaldriesen, oft über 60 Meter hoch, bilden einen lückenlosen Teppich. Wir passieren kleine Landestreifen von Eisenerzminen im
Dschungel. Anhand meiner 1:500.000 – TPC- Karte kann ich mich ganz gut orientieren und mitfranzen. „Warst Du schon einmal hier?“ fragt unser venezolanischer Capitán . Er ist
ganz erstaunt, wenn ich ihm korrekt mitteile, in 7 Minuten müsste der Guri-Stausee aus dem Dunst auftauchen oder in 12 Minuten müssten wir Canaima erreichen. Er selbst benötigt
natürlich keine Karte und hat nur zur ungefähren Orientierung für seine Passagiere eine 1:1.000.000- Autokarte dabei. Wir überfliegen den Guri-Stausee, den aufgestauten Rio Caroni, der den Strom
für die Städte am Orinoco und den Eisenerzabbau liefert.
Dann werden die Bäume spärlicher. Wir sind über der Gran Sabana, und die ersten Tepuis tauchen auf, bis 2.900 Meter hoch und teilweise mit in Wolken gehüllten Gipfeln. Die Landebahn von Canaima
liegt vor uns, dahinter ergießt sich der Salto Hacha in die Lagune von Canaima. Zwischen den Bäumen liegt eine bruchgelandete DC 3. Drei flugfähige DC3 bzw. C 47 stehen am Rand der
Piste für Flüge nach Ciudad Bolivar und zum Salto Angel bereit. Andere Länder, andere Sitten: im Funk höre ich, dass eine Maschine auf der Bahn startet, die wir gerade im Endanflug
ansteuern – und zwar entgegen unserer Landerichtung! Diese Situation, die jedem Flugleiter auf einem Tower im guten alten Deutschland die Schweißperlen auf die Stirn treiben und ihn zu
hektischen Aktionen am Funk veranlassen würde, löst hier keine besondere Reaktion aus. Auf meine vorsichtige Nachfrage bekomme ich zur Antwort, man habe sich doch gegenseitig gut im
Blick und somit bestehe kein Grund zur Aufregung. Man winkt sich freundlich zu, und dann fällt mir auf, dass unser Capitán einen Punkt 5 Meter links neben der Landebahn ansteuert. Auch hier
findet meine erstaunte Anfrage eine zufriedenstellende Erklärung: Reifen seien auch in Venezuela teuer, und das Aufsetzen auf dem staubigen Naturboden nutze sie erheblich
weniger ab als auf dem harten Asphalt……… – Die DC 3 ist noch kein Museumsstück, sondern voll im täglichen Einsatz, – ebenso wie die Cessna 180 Skywagon. – Wir unternehmen eine
Bootstour auf der Lagune von Canaima entlang dem Wasserfall Salto Hacha und wandern ein wenig durch die herrliche Natur. Dann schauen wir uns die Gegend noch einmal von oben an. Schon
beim Hinflug konnten wir den in den Wolken verborgenen Salto Angel nicht sehen, obwohl sich unser Capitán mit dem Einflug in die Teufelsschlucht zwischen 2 Tepuis alle Mühe gab. Er
versucht es noch einmal, aber auch diesmal haben wir kein Glück. Der Blick auf kleinere Wasserfälle muss uns reichen. Auf dem Rückweg überfliegen wir noch einmal die Eisenerzmine am Cerro
Bolívar. – Das Ende der Landepiste der Mine. – Tropischer Regenguss. – Unser Capitán fährt uns von Ciudad Bolívar zurück zum Schiff nach Puerto Ordáz und lädt uns
unterwegs noch zu einem Imbiss ein. Mit mir zusammen bedauert er noch einmal das fehlende Doppelsteuer seiner Cessna.
Sportfliegergruppe Schwenningen a. N. e.V.
Ausbildungsleiter - Armin Schneider
Spittelbronner Weg 62
78056 Villingen-Schwenningen